Montag, 17. Juni 2024

neue Kurse ab September 2025: Eltern-Kind Musizieren und Musik-Kurs für Kinder

Angebote der Musikschule Rheinfelden für Kinder ab 6 Monaten bis zur Einschulung

 

 

Die Musikschule bietet ab September 2025 neue Kurse in folgenden Grundfächern an:

 

Eltern-Kind-Musizieren (EKiMu)                                            30 Min/Woche             24 €/Monat

(für Kinder ab 6 Monaten bis 2 Jahren mit einer Bezugsperson)

 

Musik-Kurs für Kinder (MuKuKi)                                            45 Min/Woche             33 €/Monat

(für Kinder ab 3 Jahren bis Schulbeginn)

 

Bongo-Trommeln                                ab 6 Jahren                  45 Min./Woche             33 €/Monat

Eltern-Kind-Musizieren (EKiMu)

 -Tanzen, gewiegt und geschaukelt werden zu Musik
-Einfache Instrumente spielen oder deren Klang lauschen
-Musik mit allen Sinnen erleben
-Musikalische Spiele und Sprüche, auch für zu Hause
-Altersgerechte Kinderlieder hören und singen
-Eltern-Kind-Beziehung stärken und bereichern
-Kinder in ihrer emotionalen, motorischen und sprachlichen Entwicklung unterstützen
-Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren mit einer Bezugsperson
-Gruppen ab 5 Kindern, nach Möglichkeit Einteilung nach dem Alter der Kinder
-Unterrichtsdauer: 30 min
-Kursgebühr pro Monat: 24 €
-Kursdauer 12 Monate, einmal pro Woche (außer in den Schulferien)
-Kursbeginn jeweils im September mit Schulbeginn, Einstieg in Absprache zu jeder Zeit möglich

 Musik-Kurs für Kinder (MuKuKi)

-Singen, Stimme und Sprache
-Tanz und Bewegungsspiele
-Musikhören, Malen, Notieren und Gestalten
-Elementares Instrumentalspiel
-Instrumenteninformation und Vorbereitung auf Instrumentalunterricht
-Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schulbeginn
-Gruppen ab 6 Kindern, Einteilung entsprechend dem Alter der Kinder
-Unterrichtsdauer: 45 Min.
-Kursgebühr pro Monat: 33 €
-Kursdauer 12 Monate, einmal pro Woche (außer in den Schulferien)
-Kursbeginn jeweils im September mit Schulbeginn, Einstieg in Absprache zu jeder Zeit möglich

 

Beim Bongo-Trommeln erlernen die Kinder rhythmische Figuren und traditionelle Rhythmen. Durch das Erzeugen verschiedener Rhythmen und Klänge auf der Bongo wird die Koordinationsfähigkeit geschult. Die Kombination aus Rhythmus und Sprache eröffnet einen einfachen Zugang zur Notenschrift. Somit kann das Bongotrommeln eine ideale Vorbereitung für das Erlernen eines Instrumentes sein und macht obendrein viel Spaß!

 

 

Eltern, die die kreativen Anlagen ihrer Kinder auf diese Weise altersgemäß und zielgerichtet gefördert haben möchten, können sich bei der Musikschule Rheinfelden online anmelden unter:

 https://www.musikschule-rheinfelden.de/anmeldung, Telefon: 07623/9874

 

 

Musikschule Rheinfelden (Baden) e.V. - Logo

Musikschule Rheinfelden (Baden) e.V.
Maurice-Sadorge-Straße 6
79618 Rheinfelden

Telefon: 07623/9874
Fax: 07623/63933
E-Mail: service@musikschule-rheinfelden.de

Musikschule Rheinfelden (Baden) e.V.  |  Maurice-Sadorge-Straße 6  |  79618 Rheinfelden |  Telefon: 07623/9874  |  Fax: 07623/63933  |  E-Mail service@musikschule-rheinfelden.de   | www.musikschule-rheinfelden.de